Was ist Kreatives Schreiben?
Der Ausdruck „creative writing“ wurde Ende des 19. Jahrhunderts an amerikanischen Universitäten als Bezeichnung
für Seminare verwendet, in denen Studenten der Literaturwissenschaft praktische Schreiberfahrungen sammeln sollten.
Kurze Zeit später erscheinen erste Handbücher zum „Kreativen Schreiben“. Seit zirka 1920 fanden der Begriff
sowie Anleitungsmethoden und Kurse zum Verfassen literarischer Texte weite Verbreitung.
Kreatives Schreiben bringt die Entfaltung neuer Ausdrucksmöglichkeiten mit sich.
Schriftsteller aller Zeiten haben Methoden und Techniken angewandt, die ihnen bei der Textproduktion geholfen haben.
Im frühen 20. Jahrhundert haben künstlerische Bewegungen wie Dadaismus und Surrealismus Schreibspiele
als Inspirationsquelle neu entdeckt.
Wozu dient Kreatives Schreiben?
Schreiben kann meditativ wirken. Während des Schreibprozesses sind unsere Gedanken ganz bei unserem Text.
Schreiben verrät etwas über uns. Jeder Text, selbst der fiktionale, enthält autobiografische Spuren, da
unser Unterbewusstsein stets am Schreiben beteiligt ist.
Schreiben hilft bei der Problemlösung. Schreiben allein löst zwar kein Problem, jedoch hilft der
Schreibprozess bei der Klärung. Es ist effektiver, sich einem Thema schriftlich zu nähern, als es
immer wieder gedanklich durchzuspielen.